
Klavier
Ein Instrument - alle Welten!
Das Klavier - ein wahrer Alleskönner! Mit seinen 88 Tasten hat dieses Instrument eine unglaubliche Vielfalt zu bieten. Obwohl es oft mit Klassik und Eleganz assoziiert wird, kann das Klavier so viel mehr! Es ist ein wahrer Begleiter, der sich in verschiedene Stilrichtungen einfügt und seine Flexibilität unter Beweis stellt.
Die ersten Annäherungsversuche am Klavier sind oft von Spannung und Ehrfurcht geprägt. Doch schon bald wird man von diesem faszinierenden Instrument verzaubert. Mit zarten Fingerspitzen lässt man die Tasten erklingen und träumt sich in eine andere Welt. Die sanften Klänge berühren die Seele und lassen einen den Alltag vergessen.
Das Klavier ist aber nicht nur der perfekte Partner für romantische Stücke. Ob Jazz, Pop oder Rock – das Klavier kann jedem Wunsch nachkommen. Die kräftigen Akkorde im Blues, die mitreißenden Rhythmen im Jazz oder die rockigen Soli im Pop – das Klavier überzeugt in jeder musikalischen Richtung.
Neben der Musik bietet das Klavier auch Raum für eigene Kreativität. Ob als Komponist, Arrangeur oder Improvisator – am Klavier kann man sich voll und ganz entfalten. Die eigenen Ideen fließen nur so aus den Fingerspitzen und tragen den Geist der Individualität in die Melodien.
Und wer behauptet, das Klavier sei ein Soloinstrument, der irrt. Im Zusammenspiel mit anderen Instrumenten oder dem Gesang eröffnen sich völlig neue Dimensionen. Harmonie und Klangfülle verschmelzen zu einem unvergesslichen Hörerlebnis. Egal ob im Duett, in der Band oder im Orchester – das Klavier trägt maßgeblich zum Gesamtklang bei.
Das Klavier ist und bleibt ein absoluter Star in der Musikwelt. Mit seinem Charme und seiner Vielseitigkeit erobert es die Herzen der Menschen. Egal ob man Anfänger oder Fortgeschrittener ist, das Klavier bietet jedem die Möglichkeit, sich auszudrücken und seiner Leidenschaft nachzugehen. Also nichts wie ran ans Klavier und zeigen, was in einem steckt!
Formate & Preise
Am
beliebtesten
Einzelunterricht
30 Minuten / Woche
77,50 €
pro Monat*
Einzelunterricht
45 Minuten / Woche
110,50 €
pro Monat*
Einzelunterricht
60 Minuten / Woche
142,50 €
pro Monat*
In seltenen Fällen kommen auch andere Unterrichtsmodelle wie z.B. eine 2er Gruppe in Frage. Informationen hierzu entnehmen Sie bitte unserer Preisliste. Sprechen Sie uns einfach an!
* Genaue Angaben zu den Geschäftsbedingungen finden Sie in unseren AGBs.
FAQ
-
Wir unterrichten in der Regel ab dem sechsten Lebensjahr. In sehr selten Fällen ist Unterricht auch vorher sinnvoll.
-
Ja, definitiv. Das Klavierlernen ist grundsätzlich in jedem Alter möglich! Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren haben allerdings oft unterschiedliche Herangehensweisen.
-
IM UNTERRICHT
Die Musikschule verfügt in nahezu allen Unterrichtsräumen über qualitativ hochwertige Klaviere der Firma Yamaha. Ein eigenes Instrument muss also nicht zum Unterricht mitgebracht werden.
Für die Auswahl des eigenen Instruments zu Hause gilt es ein paar Dinge zu beachten:
DAS WICHTIGSTE MERKMAL: DIE BREITE DER TASTEN
Ungeeignet sind daher Spielzeug-Keyboards (meist bunt) mit einer zu geringen Tastenbreite oder sonstige Instrumente mit Sonderformaten bei der Tastenbreite.
KEYBOARD ODER KLAVIER?
Für Anfänger ist in den meisten Fällen ein einfaches Keyboard für den Klavierunterricht noch sehr lange völlig ausreichend. Keyboards haben anders als Klaviere eine sehr leichtgängige sogenannte “ungewichtete” Tastatur. Manchmal ist ein Keyboard - z.B. bei noch nicht so starken Fingern von kleinen Kindern - eine zeitlang sogar von Vorteil.
Auf die Dauer wird die gewichtete Tastatur und die Qualität des Instruments allgemein immer wichtiger. Optimal ist dann natürlich ein Klavier oder ein digitales Klavier mit gewichteten Tasten.
DER HÄUFIGSTE FALL
Von Anfang an auch zu Hause auf einem Klavier zu spielen, wäre sicher großartig - ist jedoch in der Praxis eher selten. Meist wird mit einem preisgünstigen Keyboard begonnen und später “aufgerüstet”.
KAUFBERATUNG
In jedem Falle empfehelen wir Ihnen vor jedem Kauf die kostenlose Beratung durch die Lehrkraft oder durch dei Musikschule in Anspruch zu nehmen. Gerne beraten wir Sie ausführlich, was das Beste für Sie persönlich ist.
KOSTEN
Insgesamt sind die Kosten für den Beginn heutzutage sehr überschaubar geworden. Gebrauchte Keyboards von Markenherstellern wie Yamaha oder Casio sind fast immer auch im gebrauchten Zustand ausreichend und für sehr kleines Geld zu kaufen (ab ca. 30,- Euro gebraucht, ab ca 150,- Euro neu). Auch Digital-Pianos mit gewichteter Tastatur gibt es heute schon zu unvorstellbaren Preisen (ab ca. 300,- Euro) und gebrauchte Klavier ab ca. 700 Euro.
-
Klavierspielen sollte Freude machen. So klappt auch das lernen am besten!!!
Da unter dem Einfluss von negativem Stress nicht gelernt werden kann, empfehlen wir zuallererst unbedingt Stress zu vermeiden! Üben verursacht häufig Stress: Schon allein die Erfordernisse des Alltags sorgen beim Üben für eine natürliche Schwankungsbreite, wenn es um die Häufigkeit und Dauer des Übens geht. Auch die begeisterung für das jeweils aktuelle Stück muss naturgemäß schwanken. Da sich diese Faktoren nicht ändern lassen, empfehlen wir “das Üben” grundsätzlich mit langem Atem und großer Lockerheit zu begleiten.
Die Häufigkeit und intensität ergibt sich ohnehin variabel aus dem Prozess des fortschreitenden Lernens über viele Jahre.
Das Entscheidenste Element des Übens ist das Anfangen! Die Dauer kann dann gerade bei Anfängern auch sehr kurz sein - nur anfangen sollte man möglichst häufig!
Gemeinsam mit dem allgemeinen Lernfortschritt kommen dann muskuläre und geistige Kondition, bewusste “Gewohnheiten”, Vermeidung von Motivationskillern, Übe-/Trainings-Techniken dazu. Erst mit der Zeit wird so aus dem “Durchspielen” das professionelle “Üben”.
Für Kinder eignet sich daher häufig der von den Eltern moderierte “Einbau” eines Spiel-/Übe-Moments in den Alltag (z.B. vor dem Mittag-/Abendessen, vor dem Zu-Bett-Gehen, nach dem Fernsehen). Bis circa zum zwölften Lebensjahr sind die Eltern gefordert freundlich an das Instrument zu erinnern. Die Dauer ist weniger entscheidend und steigert sich bei einem “gesunden” Lernfortschritt über die Jahre in der Regel von selbst.
Grundsätzlich ist es auch möglich einen Lernfortschritt und viel Freude am Instrument zu haben, wenn - wie bei erwachsenen Berufstätigen oft üblich - nur im Unterricht gespielt wird. Der Unterricht wird dann stark als “Mein persönlicher, musikalischer Wellnesmoment” empfunden.
-
Nein, Anfänger können ohne Vorkenntnisse beginnen, aber Musiktheorie wird im Verlauf des Unterrichts vermittelt.
-
Notenkenntnisse sind keine Vorraussetzung, um mit dem Klavierspielen zu beginnen. Fast alle Anfänger, Einsteiger, Wiedereinsteiger haben keine oder so gut wie keine Notenkenntnisse. Auch das Spielen nach Gehör ist möglich.
In der Regel wird jedoch im Laufe der Zeit das Spielen nach Noten gelernt. Hierfür kombinieren wir eine individuelle Herangehensweise angepasst an den jeweiligen Lerntyp mit unseren eigenen weltweit führenden Konzepten für das leichte und spielerische Erlernen des Spielens nach Noten.
-
Die Kosten variieren je nach Unterrichtsdauer (siehe Tabelle oben).
-
Sie können eine breite Palette von Musikstilen auf dem Klavier lernen, von Klassik über Pop bis zu Jazz und mehr. Einen kleinen Einblick bietet Ihnen unsere “Inspirationen” weiter unter auf dieser Seite.
-
Ja! Wir können Schüler auch auf Aufnahmeprüfungen an Hochschulen vorbereiten oder begleitend zum Studium ausbilden und unterrichten. Speziell für professionelle Belange bieten wir eigene Ausbildungsprogramme.
An Allgemeinbildenden Schulen bietet insbesondere das Klavier eine hervorragende Grundlage für Klassenarbeiten, Test und Prüfungen im Schulfach “Musik”. Kenntnisse am Klavier erleichtern hier erfahrungsgemäß erheblich die Herausforderungen im Fach “Musik”. Ihr Klavierlehrer unterstützt Sie deshalb wo es sinnvoll ist auch bei den besonderen Ansprüchen, die sich aus dem schulischem Musikunterricht ergeben.
-
Nein, es gibt keine Altersbeschränkungen. Jeder, unabhängig vom Alter, kann Klavierunterricht nehmen.
-
Melden Sie sich gerne jederzeit bei uns telefonisch unter 02273-1080. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Oder wenn Sie lieber schreiben, nutzen Sie gerne unser Kontaktformular.